Faktencheck

Tendenziöse Kritik an Helios-Personalpolitik

Interessenverbände haben den Helios-Kliniken einen „übermäßigen Abbau“ ärztlicher Stellen unterstellt, dies als „unverantwortlich“ bezeichnet und behauptet, die Patientenversorgung sei „gefährdet“. Die von einigen Medien und Politikern aufgenomme Kritik ist jedoch einseitig und unterschlägt wesentliche Fakten.

Klarstellung zu GKV-Behauptung

Der Bundesverband Deutscher Privatkliniken (BDPK) hat in einem Schreiben an die Mitglieder des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages die Vorwürfe der gesetzlichen Krankenkassen zurückgewiesen, wonach der Anstieg von Pflegepersonalkosten in Krankenhäusern um 1,6 Milliarden Euro auf Umbuchungen zurückzuführen sei.

Private Träger sichern die medizinische Versorgung

Sana Krankenhaus Rügen

Hunderte von Insolvenz bedrohte Krankenhäuser wurden von privaten Trägern übernommen und dadurch ihre Schließung verhindert. Besonders in ländlichen Regionen sind so wichtige Versorgungsstrukturen und Arbeitsplätze erhalten geblieben. Nach umfangreichen Sanierungen arbeiten die meisten heute im Plus.

Überschüsse steigern die Qualität

Wissenschaftliche Studien bestätigen: In wirtschaftlich erfolgreichen Kliniken ist die medizinische Qualität besser als in Häusern, die Verluste machen. Mit den erzielten Überschüssen können die Kliniken mehr in Gebäude und Technik investieren, zudem verbessern sich die Zufriedenheit des Personals und die Vergütung.