„Unser Verband berät und informiert seine Mitglieder über Gesetzesvorgaben, Veränderungen im Gesundheitswesen, bei Qualitätssicherung und technischen Entwicklungen. Seine Gremien arbeiten an Gesetzen und Verordnungen auf Landes und Bundesebene mit. Die Mitglieder tauschen wissenschaftliche, medizinische, wirtschaftliche, rechtliche und sozialpolitische Informationen aus, teilen ihre Erfahrung praxisnah. Sie erörtern Fragen, die alle betreffen und lösen Probleme gemeinsam. Hier sieht der Verband seine Kernaufgaben“, beschreibt Andreßen die Dienstleistungen des VPKSH.
„Zu unseren Mitgliedskliniken zählen sowohl Akut- als auch Rehakliniken unterschiedlicher Größe und Leistungsspektren“, ergänzt Bernd Krämer, Geschäftsführer des VPKSH. „Auf unserer Website www.vpksh.de halten wir diese in täglich aktualisierten Rubriken über Neuigkeiten im Gesundheitswesen und in der privaten Kliniklandschaft auf dem Laufenden.
Das jüngste Mitglied des VPKSH nutzt nun auch die Beratungs- und Informationsdienste des Verbandes. Die Blomenburg Privatklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ist mit ihrer Lage mitten in der Natur von Selent unweit der Ostsee ein besonderer Rückzugsort für Betroffene von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen.
„Als vollstationäre private Akutklinik bieten wir unseren Patientinnen und Patienten ein interdisziplinäres und familiäres Team, ein ganzheitliches medizinisch-therapeutisches Behandlungskonzept und eine größtmögliche Wohlfühlatmosphäre nach dem Healing Environment Ansatz. Unser Motto: immer innovativ, nachhaltig und persönlich“, so Geschäftsführer Dr. Lars Witthake.
„Die Privatkliniken in Schleswig-Holstein leisten hervorragende Arbeit und zeichnen sich durch höchste Qualität, Patientennähe, Innovationsfreude und Flexibilität aus. Dieses Niveau bei Standards und Know-how wollen wir nicht nur halten, sondern weiter verbessern. Das stützt auch unsere Bekanntheit“, unterstreichen Krämer und Andreßen.